Zum Inhalt springen

STEPS. bei Rent-a-Scientist

Die KielRegion bietet mit Rent-a-Scientist jeden Sommer den Schulen in Kiel und aus dem Umland die Möglichkeit Wissenschaftler*innen der zahlreichen Forschungseinrichtungen und Hochschulen der Landeshauptstadt einzuladen, um vor Ort in den Schulklassen zu unterschiedlichsten Themen Unterrichtsstunden zu halten.

In diesem Jahr nahm auch das Projekt STEPS. an dieser Initiative teil. An zwei Grundschulen, in Kirchbarkau und Strande, konnten wir zeigen, wie sich Berufsorientierung bereits in der Primarstufe mit regulären Unterrichtsinhalten verbinden lässt. In lebhaften Gesprächen mit Schüler*innen von 3. und 4. Klassen wurde zunächst über berufliche Vorstellungen und Inhalte diskutiert. Hierbei zeigte sich, dass es bereits in der Altersstufe schon teils recht konkrete Ideen zur Berufswahl gibt.

In einem zweiten Teil wurde dann über bestimmte Berufe wie Architekten*innen, Ärzte*innen oder Landwirte*innen gesprochen und die Frage was die Berufe mit Mathematik zu tun haben von den Kindern engagiert beantwortet. Zuletzt konnten die Schüler*innen sich eigene Mathe-Aufgaben überlegen, die einen konkreten Bezug zu den jeweiligen Berufen haben.

Dieses einfache Unterrichtskonzept zeigte wie leicht sich berufliche Perspektiven mit regulären Inhalten des MINT-Unterrichts verknüpfen lassen und reale Bezüge des Gelernten zur Arbeitswelt entstehen können.